Nicht nur optische Leckerbissen!

Starten wir mit dem Familienspiel Pirate Tales, das schon durch das Spielmaterial einen hohen Aufforderungscharakter besitzt. Wir schlüpfen in die Rolle von Piratenkapitänen und müssen gut entscheiden, wie weit unsere riskante Fahrt zur nächsten Schatzinsel gehen soll. Dabei müssen wir durch Einsatz von Handkarten und Würfelglück die Schwierigkeiten der Weltmeere bewältigen. Besonderer Reiz ist das „Push-your-luck“-Prinzip – wer mehr riskiert, kann größere Schätze gewinnen – oder aber kentern. Die Würfel können dabei im Laufe des Spiels verbessert werden. Cool auch, dass die Mitspielenden auf den Ausgang jeder Fahrt mit wetten können. Hat viel Spaß gemacht, natürlich nur, wenn man auch mal was riskiert und man etwas Schadenfreude aushalten kann. Von uns 4,5 von 6 Punkten.

PIRATE TALES

Ach ja, die hübsche Optik ist meist das Erste, was man über Everdell liest und hört. Aber das Spiel macht auch richtig Spaß. Es gilt, Ressourcen zu sammeln und Karten ins eigene Dorf auszuspielen. Wir setzen unsere „Arbeitstiere“ ein, sammeln Früchte des Waldes und können so Wesen auslegen oder Bauwerke errichten. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten der Karten bieten tolle Synergieeffekte. Es gilt also taktisch klug zu spielen. Gespielt wird über die vier Jahreszeiten und jeder kann selber beeinflussen, wann für ihn die nächste Jahreszeit beginnt. Tatsächlich hat uns das Spiel mit 2 Personen am besten gefallen. Dann auch 5,5 von 6 Punkten.

EVERDELL

Alles erinnert schon irgendwie an Flügelschlag, die herrlich kauzige Optik aber ist definitiv anders. Bei Raising Robots sind wir Erfinder*innen, die in ihrer eigenen Werkstatt Roboter konstruieren und optimieren, um möglichst viele Siegpunkte zu erzielen. Man wählt gleichzeitig die Aktionen wie Aufrüsten, Zusammenbauen, Entwerfen, Herstellen oder Recyceln aus und setzt Energie als universelle Ressource ein. Viele unterschiedliche Roboterkarten, die alle humorvoll gezeichnet sind, bieten Vorteile, Spezialaktionen und vieles mehr. Durchaus etwas komplexer als Flügelschlag, aber vom Mechanismus schon sehr ähnlich. Das Thema schlägt bei mir voll durch, andere ziehen das Vogelthema vor…. Daher die 6 von 6 Punkten leider nur von mir 😉

RAISING ROBOTS

Die Karte von Neuseeland empfängt uns bei dem asymmetrischen Brettspiel Kauri. Natur und Geschichte Neuseelands werden aus vier unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Jeder übernimmt eine Gruppe: Kiwis, Possums, Engländer oder Maori, die alle eigene Ziele, Fähigkeiten und Kartendecks besitzen. So versuchen die Kiwis in den Wäldern zu überleben, die Engländer roden zuerst die Wälder, aber jagen später die Possums. Die Possums hingegen vermehren sich wild und drängen andere zurück. Die Maori versuchen, Tempel und Natur zu schützen. Gerade die Interaktionen zwischen den Spielenden machen hier den Reiz aus. Jeder möchte am liebsten einmal jede Fraktion ausprobieren. Thematisch, spielerisch und optisch ein Highlight. Von uns 5 von 6 Punkten.

KAURI