Ok, ich gebe zu, der Titel für diese Rubrik ist schon ein wenig weit hergeholt, aber die folgenden Brettspiele, die wir auf dem Tisch hatten, haben dann doch irgendwie diese Gemeinsamkeit 😉

Auf dem Jahrmarkt im Fabelland fahren drei tolle Karussels und unzählige Gäste „rennen“ zu den Attraktionen. Ziel ist es, die meisten Besucher in seine eigenen Fahrgeschäfte zu locken und so die meisten Luftballons (= Siegpunkte) zu sammeln. Der Clou: Die Gäste muss man aus der Hand auf die Spielfläche purzeln lassen – eine witzige und frische Idee. Seine Punkte kann man aber auf nutzen, um in bessere Attraktionen zu investieren oder auch Influencer anzulocken. Hat uns richtig viel Spaß gemacht, daher 5 von 6 Punkten.

Beim Spiel Planet Unknown versuchen wir jeder, den besten Planeten zu entwickeln. Dafür plaziert man in jeder Runde ein tetrisartiges Plättchen mit zwei Ressourcen auf seinem Planeten. Anschließend führt man die beiden Aktionen aus, die mit der Art des Plättchens verbunden sind. Manche Plättchen lösen dabei auch „Meteoriten“ aus, die die Entwicklung des Planeten bzw. das Punktesammeln erschweren. Blickfang ist aber bei diesem Spiel die sog. Lazy SUSAN – ein Drehteller, der die Plättchen bereithält. Naturgemäß ein ziemlich solitäres Spiel, aber echt klasse. Von mir auf jeden Fall 6 von 6 Punkten.

Das Kartenspiel Ei my Goods! wird traditionell bei uns nur um Ostern herum gespielt. Kein Wunder, ist dies doch eine zum Feiertag thematisch passende Variante des Kartenspiels Oh my Goods! (bzw. Royal Goods) von Alexander Pfister. Es macht wirklich Spaß, seine Herstellungsmaschinerie mit Osterartikeln ans Laufen bzw. zum Rollen zu bringen. Dauert länger, als man bei diesem kleinen Spiel vermutet, macht aber immer wieder Spaß. Knappe 5 von 6 Punkten.

In sechs Runden kämpfen wir rundherum mit unseren Robotern gegeneinander. Jeder stellt dafür bei Rumblebots sein Kampfdeck zusammen, das dann in die Arena geschickt wird. Der Kampf selber passiert automatisch (ein „Auto-Battler“, wie zum Beispiel auch aus Videogames bekannt). Wessen Roboter als letztes noch übrig ist, ist der Gewinner. Nach jeder Runde können wir unser Roboterdeck durch Zukauf weiterer Roboter verbessern. Coole Grafik und ein unverbrauchter Spielmechanismus. Macht Laune und eine Revanche ist nie weit. 5,5 von 6 Punkten.