Jeden Dienstag ab 19:00 im Paul-Schneider-Haus in Millrath
Brettspiele für Zwei (oder mehr)
Manchmal ist es echt schwer, dass sich genug Leute nach einem langen Arbeitstag aufraffen, um in der Woche abends zum Brettspielen zu kommen. Gott sein Dank gibt es aber genug Brettspiele, die sich auch hervorragend zu zweit spielen lassen. Folgende Spiele haben u.a. den Weg auf unseren Spieletisch gefunden:
Fugitive: Ein reines 2-Personenspiel, bei dem der eine den anderen jagt. Da kommt richtig Spannung auf, die Aufmachung ist erstklassig und jeder will sowohl gern mal den Jäger als auch den Verfolgten spielen. Super Ding. Dafür gibt es von uns 5,5 von 6 Punkten.Terraforming Mars – Ares Expedition: Da freut sich der Verlag, mir kann man wirklich jede Version von Terraforming Mars andrehen. Aber das Thema ist genau meins und auch die Phasenauswahl bei dieser Variante mag ich sehr. Lässt sich sehr gut zu zweit, aber auch hervorragend solo spielen. Ein bisschen voreingenommene 6 von 6 Punkten 😉Robo Chaos: Kommt so niedlich daher, wird aber mit den wachsenden Missionen durchaus herausfordernd. Niedliches Design, nicht nur die Katze auf dem Saugroboter, sondern auch der rutschende Pinguin. Komponenten des Spiels setze ich in der Schule auch gern als Programmierspiel ein. 5 von 6 Punkten.Lewis & Clark: Danke an Hunter & Cron, dass sie noch einmal eine Neuauflage des Spiels realisiert haben. Cooles Spielthema, cooler Kartenmechanismus, spannendes Rennen. Man muss zwar erst reinkommen, aber dann richtig gut. 5 von 6 Punkten von mir.Res Arcana: Hat für mich Race for the Galaxy abgelöst (ok, nicht als App, da ist Race immer noch super) und die Grafik ist genau meins. Die Erweiterungen braucht es eigentlich nicht, aber wer braucht schon Erweiterungen? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass der Schachteleinsatz direkt den Platz für die Erweiterungen vorsieht. Und so ein Platz muss natürlich gefüllt werden… Super Spiel, Karten kann man nie genug haben. Volle 6 und 6 Punkten.Die verlorenen Ruinen von Arnak: Ach ja, noch so ein Spiel, dass bei mir das Herz hochschlagen lässt. Super Spielmechanismus, super grafische Umsetzung, mega-Spielspaß. Das Autoren-Duo Min & Elvin habe ich jetzt schon zweimal auf der Messe getroffen, super nette Leute. Für mich eines der TOP-Spiele überhaupt. 6,5 von 6 Punkten.5 Minute Mystery: Hier sind wir etwas geteilter Meinung. Einem Teil von uns gefällt es sehr, bei den anderen kommt es eher gemischt an. Daher solide 4 Punkte.Cabanga: Ich gebe zu, erst habe ich gedacht: naja, geht so. Aber in der richtigen Spielrunde sich gegenseitig mit Schadenfreude und einem lauten „Cabanga“ einen reinzudrücken, macht richtig Laune. Daher auch schon gern und oft als kleine Kaufempfehlung bzw. Geschenkempfehlung genannt. 5 von 6 Punkten für das Kartenspiel von Amigo.Dorfromantik: Herrlich, ganz entspanntes gemeinsames Spielen bzw. Plättchenablegen. Perfekt für den Spieleabend, wo alle eigenlich lieber quatschen wollen. Das Spiel läuft dann (positiv gemeint) so nebenher. Einziges Manko, die Runde sollte immer dieselbe sein. Wenn unterschiedliche Boxen in verschiedenen Runden freigeschaltet sind, dann kann es etwas mühsam werden, sich zu erinnern, was die anderen schon an Wertungen kennen und was nicht. Verdienter Titel für das Spiel des Jahres und hat irgendwie damit den Trend eingeläutet, Video- bzw. Handygames als Brettspiel umzusetzen. Klare 5 von 6 Punkten.5 Towers: Auf der Spielemesse so eine Art Geheimtipp. Der Mechanismus ist tatsächlich interessant und macht auch Spaß, aber wenn man schnell aussteigt und auf Sicherheit spielt, kann das Spiel haken. Durchaus witzige Details auf den Karten. Bin mir aber nicht sicher, ob wir das noch oft spielen werden. Gerade so noch 4 von 6 Punkten.