Den Einstieg gab es noch in großer Runde: Sushi go (Phil Walker-Harding, Zoch) mit der Erweiterung „Sojasosse„.
Lustig, thematisch nett, ein schönes Spiel für den Urlaub. Unsere Bewertungen: 4/5/5/4/5/5
Danach hat dann eine Zweier-Gruppe Einfach genial – Das Kartenspiel (Reiner Knizia, Kosmos) einige Runden lang gespielt.
Ein nettes kleines Spiel, vielleicht ein bisschen fummelig mit den rutschenden Steinchen. Anschließend kam das sehr schöne Spiel Kanagawa (Bruno Cathala und Charles Chevallier, iello) zu zweit leider nicht richtig zur Geltung. Ist auf jeden Fall eine weitere Runde wert.
Zu viert haben wir parallel eine Runde Klong (Paul Dennen, Schwerkraftverlag) gespielt. Wertig und optisch toll gemacht, kommt es weniger komplex daher als erwartet. Nun gut, die Anleitung ist suboptimal, man sucht oft an den falschen Stellen. Der Humor auf den Karten gefällt auch, wir freuen uns auf weitere Runden, auch mit den Erweiterungen: Unsere Bewertungen: 5/6/6/5
Ist ganz schön hektisch, einigen zu hektisch. Man kommt zwar rein, aber wenn das Kartentauschen dazukommt, wird es schon chaotisch. Die Spielidee ist ganz nett und die Sanduhr macht es erträglich. Das ergibt unsere 
haben sich die Anderen mit Malerei beschäftigt: Fresko (Marco Ruskowski und Marcel Süßelbeck, Queen Games).
Das Grundspiel hat bei uns leider überhaupt nicht gezündet. Oft war der Marktplatz dicht, die Gehilfen mussten zwangsweise ins Theater geschickt werden und das einfache Porträt-Malen wurden überraschend attraktiv. Das Thema ist schon toll umgesetzt und sehr ansprechend gestaltet. Niemand hatte aber Lust auf eine zweite Runde oder auch auf die beigelegten Erweiterungsmodule. Schade! Unsere
Vorweg: Der Zungenbrecher „Blockblatt“ in der Anleitung hat sich zum Running Gag des Abends entwickelt. Manchen von uns hat das Spiel gefallen, andere wurden überhaupt nicht abgeholt. Wir haben allerdings auch mit 6 Personen gespielt statt mit 4. Unsere
Auch hier wieder sehr unterschiedliche Meinungen: Die einen fanden es extrem lustig, die anderen zu langsam und manche gemein (wenn das Monster bewusst auf die Opfer gelenkt wurde). Die 
Zum Einstieg durchaus geeignet macht es Spaß und ist schon mehr als ok. Einer der Kommentare „kann man bestimmt auch gut besoffen spielen“ spricht Bände… Unsere
Bei diesem witzigen Spiel ist einer der Anwesenden leider völlig ahnungslos, an welchem Ort er sich gemeinsam mit den Anderen befindet. Durch geschicktes, unauffälliges Fragestellen muss der Agent dies nun herausfinden. Gleichzeitig versuchen die anderen zu erkennen, wer unter ihnen der Unwissende ist. Wir hatten viel Spaß und haben gleiche mehrere Runden gespielt, auch wenn der Zufall doch sehr oft der gleichen Person die Rolle des Agenten zugespielt hat – aber diese Person wird ja eh immer verdächtigt der „Werwolf“ zu sein :-). Gespielt haben wir übrigens mit der Variante, bei der jeder am entsprechenden Ort auch eine spezielle Rolle einnimmt. Unsere
Dieses Tuch-Falt-Spiel hat es ganz schön in sich, aber es gibt eine gut wahrnehmbare Lernkurve und dann macht es auch Spaß im Wettkampf die Tücher zu falten. Tolle Spielidee, fühlt sich gut an, kann aber auch ganz schön stressen…
Leichte Kost, gut auch mit Kindern zu spielen, aber am Ende doch nichts wirklich Neues. Unsere letzten
Gespielt haben wir die 2008er-Ausgabe – also inklusive vieler Holzwürfel. In unserer Runde waren dieses Mal auch Mitspielende, die noch wenig kooperative Spiele dieser Art ausprobiert haben. So richtig „gepackt“ hat es die diese Leute nicht, aber eine zweite Runde verspricht hier eventuell mehr Spaß. Vielleicht war es aber auch einfach das Thema, das nicht angesprochen hat. Zu viert auf jeden Fall besser als zu zweit, hat es den anderen viel Spaß gemacht – und unser Pandemie-Fan war an diesen Abend noch nicht mal dabei 😉
Klar, man braucht die richtigen Leute für dieses irgendwie niedliche, nette kleine Kartenspiel. Denn mit den richtigen Mitspielern darf es gern auch ein bisschen fies werden… Coloretto kann man aber natürlich auch als schönes Familienspiel zocken (Urlaubstipp!). Revanche-Runden sind hier selbstverständlich. Unsere