Gezockt auf BGA

Falls wir es nicht schaffen, uns in Präsenz zu treffen – oder auch mal nur zwischendurch – ist die Board Game Arena weiterhin die perfekte Lösung, um ein paar Runden einfachen zu spielen oder auch neue Spiele auszuprobieren.

Wir haben so einiges dort in der letzten Zeit gespielt, nicht bei allen habe ich leider Screenshots gemacht. Daher hier nur eine Auswahl:

Living Forest: Das Spiel macht schon viel Spaß und ist auch nicht umsonst prämiert worden. Allerdings finde ich die gemalten Augen bzw. Augenhöhlen immer noch spooky. Spielwert 5 von 6 Punkten
Next Station London: Wie schnell sich hier eine Runden spielen lässt, macht Laune. Aber so richtig fesselt es uns leider nicht. Spielwert 4 von 6 Punkten.
Setup: Irgendwie sind wir bei dem Spiel gelandet – wurde uns wahrscheinlich als Empfehlung angezeigt. Entweder wir haben irgendetwas übersehen, oder es ist einfach nicht unser Spiel. 2 von 6 Punkten.
Acropolis: Das macht richtig Spaß und wir würden es auch gern mal in „real“ spielen, um zu erfahren, wie sich die Bausteine anfühlen. 5 von 6 Spielwert.
Bärenpark: Noch ein Plättchenlegespiel, dass richtig Laune macht (auch in real). Erst hat man das Gefühl, dass wahrscheinlich alle die gleiche Siegpunktzahl erreichen werden, aber dann am Ende zeigt sich, werr seinen Bärenpark klug gebaut hat. Klasse Spiel: 6 von 6 Punkten.
Burgen von Burgund: Ja, ich benutze den alten (deutschen) Titel und ja, uns stört auch die grafische Umsetzung überhaupt nicht. Was soll ich sagen, zeitloses Top-Spiel. Es müsste da 6,5 von 6 Punkten heißen.
Canvas: Jooah, hat schon irgendwie Spaß gemacht, aber auf dem Bildschirm kommt der Effekt, dass man eigentlich Folien übereinanderlegt, zu kurz. Wir waren uns hier nicht einig, daher ausnahmsweise mal 3,5 von 6 Punkten.
Challengers: Hm, war mal Kennerspiel des Jahres. Der Spielmechanismus ist schon irgendwie sehr reizvoll, aber die Grafik, puuh. Wenn hier mal ein ordentliche Lizenz bzw. Franchise drauf käme, würde das Spiel bestimmt nicht mehr in den (Online-)Läden verramscht. Von uns 4 von 6 Punkten.
Great Western Trail: Ist bei uns ein Running-Gag, da einmal ein Spieleerklärbär in Ratingen bei den Spieletagen fast 45 min für die Regelerklärung gebraucht hat. Hier online aber super zu spielen und man kommt auch schnell ins Regelwerk. Aber bei uns in der Gruppe sehr geteilte Meinungen. Für die Einen 2 von 6 und für die Anderen mindestens 5 von 6 Punkten. Mal sehen, ob El Paso hier was rausreißen kann.
Sea, Salt & Paper: Flott gespielt, nett. Meins ist die Grafik nicht, aber das ist natürlich Geschmacksache. Macht Laune, aber auch nicht mehr. 4 bis 4.5 von 6 Punkten.
Zug um Zug: Gefälliger Klassiker, macht Laune, spielt sich hier auch flott. Spielen alle immer gern mit und kam in real leider schon lange nicht mehr auf den Tisch. Für die Legacy-Variante fehlt aber dann doch der Durchhaltewille. Auch hier 4,5 von 6 Punkten.