Manchmal ist es echt schwer, dass sich genug Leute nach einem langen Arbeitstag aufraffen, um in der Woche abends zum Brettspielen zu kommen. Gott sein Dank gibt es aber genug Brettspiele, die sich auch hervorragend zu zweit spielen lassen. Folgende Spiele haben u.a. den Weg auf unseren Spieletisch gefunden:
Fugitive: Ein reines 2-Personenspiel, bei dem der eine den anderen jagt. Da kommt richtig Spannung auf, die Aufmachung ist erstklassig und jeder will sowohl gern mal den Jäger als auch den Verfolgten spielen. Super Ding. Dafür gibt es von uns 5,5 von 6 Punkten.Terraforming Mars – Ares Expedition: Da freut sich der Verlag, mir kann man wirklich jede Version von Terraforming Mars andrehen. Aber das Thema ist genau meins und auch die Phasenauswahl bei dieser Variante mag ich sehr. Lässt sich sehr gut zu zweit, aber auch hervorragend solo spielen. Ein bisschen voreingenommene 6 von 6 Punkten 😉Robo Chaos: Kommt so niedlich daher, wird aber mit den wachsenden Missionen durchaus herausfordernd. Niedliches Design, nicht nur die Katze auf dem Saugroboter, sondern auch der rutschende Pinguin. Komponenten des Spiels setze ich in der Schule auch gern als Programmierspiel ein. 5 von 6 Punkten.Lewis & Clark: Danke an Hunter & Cron, dass sie noch einmal eine Neuauflage des Spiels realisiert haben. Cooles Spielthema, cooler Kartenmechanismus, spannendes Rennen. Man muss zwar erst reinkommen, aber dann richtig gut. 5 von 6 Punkten von mir.Res Arcana: Hat für mich Race for the Galaxy abgelöst (ok, nicht als App, da ist Race immer noch super) und die Grafik ist genau meins. Die Erweiterungen braucht es eigentlich nicht, aber wer braucht schon Erweiterungen? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass der Schachteleinsatz direkt den Platz für die Erweiterungen vorsieht. Und so ein Platz muss natürlich gefüllt werden… Super Spiel, Karten kann man nie genug haben. Volle 6 und 6 Punkten.Die verlorenen Ruinen von Arnak: Ach ja, noch so ein Spiel, dass bei mir das Herz hochschlagen lässt. Super Spielmechanismus, super grafische Umsetzung, mega-Spielspaß. Das Autoren-Duo Min & Elvin habe ich jetzt schon zweimal auf der Messe getroffen, super nette Leute. Für mich eines der TOP-Spiele überhaupt. 6,5 von 6 Punkten.5 Minute Mystery: Hier sind wir etwas geteilter Meinung. Einem Teil von uns gefällt es sehr, bei den anderen kommt es eher gemischt an. Daher solide 4 Punkte.Cabanga: Ich gebe zu, erst habe ich gedacht: naja, geht so. Aber in der richtigen Spielrunde sich gegenseitig mit Schadenfreude und einem lauten „Cabanga“ einen reinzudrücken, macht richtig Laune. Daher auch schon gern und oft als kleine Kaufempfehlung bzw. Geschenkempfehlung genannt. 5 von 6 Punkten für das Kartenspiel von Amigo.Dorfromantik: Herrlich, ganz entspanntes gemeinsames Spielen bzw. Plättchenablegen. Perfekt für den Spieleabend, wo alle eigenlich lieber quatschen wollen. Das Spiel läuft dann (positiv gemeint) so nebenher. Einziges Manko, die Runde sollte immer dieselbe sein. Wenn unterschiedliche Boxen in verschiedenen Runden freigeschaltet sind, dann kann es etwas mühsam werden, sich zu erinnern, was die anderen schon an Wertungen kennen und was nicht. Verdienter Titel für das Spiel des Jahres und hat irgendwie damit den Trend eingeläutet, Video- bzw. Handygames als Brettspiel umzusetzen. Klare 5 von 6 Punkten.5 Towers: Auf der Spielemesse so eine Art Geheimtipp. Der Mechanismus ist tatsächlich interessant und macht auch Spaß, aber wenn man schnell aussteigt und auf Sicherheit spielt, kann das Spiel haken. Durchaus witzige Details auf den Karten. Bin mir aber nicht sicher, ob wir das noch oft spielen werden. Gerade so noch 4 von 6 Punkten.
Falls wir es nicht schaffen, uns in Präsenz zu treffen – oder auch mal nur zwischendurch – ist die Board Game Arena weiterhin die perfekte Lösung, um ein paar Runden einfachen zu spielen oder auch neue Spiele auszuprobieren.
Wir haben so einiges dort in der letzten Zeit gespielt, nicht bei allen habe ich leider Screenshots gemacht. Daher hier nur eine Auswahl:
Living Forest: Das Spiel macht schon viel Spaß und ist auch nicht umsonst prämiert worden. Allerdings finde ich die gemalten Augen bzw. Augenhöhlen immer noch spooky. Spielwert 5 von 6 PunktenNext Station London: Wie schnell sich hier eine Runden spielen lässt, macht Laune. Aber so richtig fesselt es uns leider nicht. Spielwert 4 von 6 Punkten.Setup: Irgendwie sind wir bei dem Spiel gelandet – wurde uns wahrscheinlich als Empfehlung angezeigt. Entweder wir haben irgendetwas übersehen, oder es ist einfach nicht unser Spiel. 2 von 6 Punkten.Acropolis: Das macht richtig Spaß und wir würden es auch gern mal in „real“ spielen, um zu erfahren, wie sich die Bausteine anfühlen. 5 von 6 Spielwert.Bärenpark: Noch ein Plättchenlegespiel, dass richtig Laune macht (auch in real). Erst hat man das Gefühl, dass wahrscheinlich alle die gleiche Siegpunktzahl erreichen werden, aber dann am Ende zeigt sich, werr seinen Bärenpark klug gebaut hat. Klasse Spiel: 6 von 6 Punkten.Burgen von Burgund: Ja, ich benutze den alten (deutschen) Titel und ja, uns stört auch die grafische Umsetzung überhaupt nicht. Was soll ich sagen, zeitloses Top-Spiel. Es müsste da 6,5 von 6 Punkten heißen.Canvas: Jooah, hat schon irgendwie Spaß gemacht, aber auf dem Bildschirm kommt der Effekt, dass man eigentlich Folien übereinanderlegt, zu kurz. Wir waren uns hier nicht einig, daher ausnahmsweise mal 3,5 von 6 Punkten.Challengers: Hm, war mal Kennerspiel des Jahres. Der Spielmechanismus ist schon irgendwie sehr reizvoll, aber die Grafik, puuh. Wenn hier mal ein ordentliche Lizenz bzw. Franchise drauf käme, würde das Spiel bestimmt nicht mehr in den (Online-)Läden verramscht. Von uns 4 von 6 Punkten.Great Western Trail: Ist bei uns ein Running-Gag, da einmal ein Spieleerklärbär in Ratingen bei den Spieletagen fast 45 min für die Regelerklärung gebraucht hat. Hier online aber super zu spielen und man kommt auch schnell ins Regelwerk. Aber bei uns in der Gruppe sehr geteilte Meinungen. Für die Einen 2 von 6 und für die Anderen mindestens 5 von 6 Punkten. Mal sehen, ob El Paso hier was rausreißen kann.Sea, Salt & Paper: Flott gespielt, nett. Meins ist die Grafik nicht, aber das ist natürlich Geschmacksache. Macht Laune, aber auch nicht mehr. 4 bis 4.5 von 6 Punkten.
Tranquility: Oh Backe, ich hoffe, so hieß das Spiel wirklich… ? Sagt eigentlich auch schon alles zur Bewertung. Hab nichts in (guter) Erinnerung. Max 2 von 6 Punkten.Zug um Zug: Gefälliger Klassiker, macht Laune, spielt sich hier auch flott. Spielen alle immer gern mit und kam in real leider schon lange nicht mehr auf den Tisch. Für die Legacy-Variante fehlt aber dann doch der Durchhaltewille. Auch hier 4,5 von 6 Punkten.
Weiterhin treffen wir uns regelmäßig jeden Dienstagabend zum gemeinsamen Spielen. Die sehr guten Umsetzungen auf Boardgamearena machen es nicht nur möglich, unglaublich viele Spiele auszuprobieren, sondern ermöglichen es uns auch, zusammen zu spielen, obwohl manche weit weg sind oder aufgrund der Kinderbetreuung schlecht den ganzen Abend wegkönnen.
Zudem schützt das digitale Spiele uns nicht nur vor der nächsten Coronavariante, sondern schont auch massiv den Geldbeutel. Viele neue Spiele sind auch schon auf der Boardgamearena digital vorhanden – bei kleiner monatlicher Gebühr.
Ein weiterer Vorteil: Jedes Spiel ist ruckzuck aufgebaut und nachher auch wieder verstaut 😉
Gespielt haben wir in der letzten Zeit u.a. die folgenden Spiele:
7 Wonders Architect – eine schnelle und einfache Variante des großen Spiels. Ideal als Familienspiel. Ich würde aber immer die große Variante bevorzugen. 4-5 Punkte.Die verlorenen Ruinen von Arnak – Tolle Umsetzung, wenn auch viele Elemente auf dem Spielplan zwangsläufig sehr klein sind. Macht aber online riesigen Spaß, wenn auch nicht allen. Von mir aber volle 6 Punkte.Clans of Caledonia – Ein wunderbares Spiel, bei dem es richtig Spaß macht, die unterschiedlichen Eigenschaften des eigenen „Volkes“ auszuprobieren. Gerade der Handelmechanismus gefällt gut. Auch hier von mir volle 6 Punkte.Cubirds – Ein schönes Setcollection-Spiel mit gewöhnungsbedürftiger Grafik. Nicht ganz so meins, aber würde ich immer mitspielen. 4 PunkteDiamant (oder: Incan Gold) – Unser typischer Absacker. Und noch ne Runde „Push-your-Luck“ oder doch lieber schnell das Artefakt einsammeln? Macht einfach nur Spaß, je mehr dabei sind, desto besser. 5 Punkte wert.Jaipur – Das typische Wartespiel, wenn noch nicht alle da sind, oder nur noch zwei Spieler am Ende noch Lust auf ne kleine Runde haben. Einfach und spaßig. 5 Punkte für dieses 2-Personenspiel.Little Factory – Das Spiel hat ja viele Schelte bekommen, da es die meist hohen Erwartungen (nach dem Erfolg von Little Town) nicht erfüllen konnte. Für Einsteiger aber dennoch ein nettes Spiel, dass einfach runtergespielt werden kann. 3-4 Punkte.Loco Momo – Ein Plättchensammelspiel mit seltsamer Wertung – oder ich stelle mich hier einfach zu blöd an. Aber wenigstens mal ausprobiert. Muss ich aber nicht nochmal spielen: 2 Punkte.Auf den Spuren von Marco Polo – Ein tolles Würfeleinsatzspiel. Gerade die unterschiedlichen Starteigenschaften machen die Würze dieses Spiels aus. Die anderen Mitspieler scheinen immer die besseren Karten zu haben. Tolle Umsetzung, die den Einstieg einfach macht. Von mir volle 6 Punkte für das tolle Spiel.Puerto Rico – Ein Klassiker, der auch in der digitalen Variante richtig Spaß macht. Einfach Klasse, 6 Punkte für das Spiel. Aber auch die Kartenspielvariante „San Juan“ gefällt uns immer wieder gut (s.u.)Race for the Galaxy – Auch diese Variante lässt sich hervorragend spielen, ebenso übrigens wie die App-Umsetzung. Der Vorteil der digitalen Variante ist der einfache Einstieg, da die Symbole so immer klar sind und die Ressourcen automatisch zugeordnet werden. Top Spiel. 6 Punkte.Space Base – Kommt sehr oft bei uns auf den digitalen Spieletisch. Ich möchte es gar nicht auf einem echten Tisch spielen müssen – bei der riesigen Auslage. Auch hier spielt es sich sehr komfortabel, da die Möglichkeiten und Ressourcen einfach angezeigt werden. Für viele von uns glatte 6 Punkte, von mir nur 5, da ich aus unerfindlichen Gründen „Machi Koro“ vorziehe. Stella – So eine Art aufgebohrtes Dixit. Ach ja, was soll ich sagen. Ganz nett, für andere unterirdisch… 2 Punkte, na, vielleicht 3.Sushi-go – Ein sehr lustiges Karten-Draft-Sammelspiel. Macht auch in echter Runde viel Spaß und ist ein schöner Absacker. Auch in dieser Variante 5 Punkte wert.Viticulture – Ein wunderbar thematisches Spiel, hat leider nicht allen so richtig Spaß gemacht. Ich habe es nach 2 Online-Runden aber direkt bestellt. Großartiges Spiel, das durch das Thema den Einstieg leicht macht. Von mir auch volle 6 Punkte.
So viel zu den Spielen der vielen gemeinsamen Spieleabende. Ich bin mir sicher, dass bei dem großen Angebot noch viele weitere Titel folgen werden. Toll, dass auf der Plattform auch neue Titel schnell umgesetzt werden und so ausprobiert werden können.
Leider macht uns Corona auch weiterhin einen Strich durch die Rechnung, uns persönlich zum Spielen zu treffen. Umso schöner, dass wir den Termin aber weiter aufrecht erhalten und uns regelmäßig jeden Dienstag abend online zum Spielen treffen.
Auf Boardgamearena.com finden sich immer mehr Spiele, die wirklich hervorragend in die digitale Welt überführt wurden. Auch wenn es das Spielgefühl am gemeinsamen Tisch – das wir alle sehr vermissen – nicht ersetzen kann, ist es doch auch eine gute Möglichkeit, viele Spiele auszuprobieren.
So fanden u.a. folgende Spiele den Weg auf unseren virtuellen Spieletisch:
7 Wonders Duel – als online-Variante sehr komfortabel, da der Aufbau natürlich ruckzuck geht. Ein tolles Spiel – für mich nach unserer Bewertung: 6 Punkte!7 Wonders, der große Bruder, bzw. die große Schwester. Ebenfalls toll umgesetzt und flott zu spielen. Ein Klassiker, der in keiner Spielesammlung fehlen sollte. Für mich ein 5-Punkte-Spiele (Bewertungsskala siehe rechter Rand)Carcassone– auch ein echter Klassiker. Kann sich leider mit 5 Personen etwas ziehen, aber wir haben zwei absolute Carcassone-Fans unter uns. Für mich eher eine 4, aber für mindestens zwei andere Personen quasi eine 7, also außerhalb der Skala 😉Draftosaurus – Ein hübsches kleines Familiedrafting-Spiel. Schnell gespielt, aber online geht leider naturgemäß verloren, die wunderbaren kleinen Dinos in der Hand zu haben. Ein schöner Absacker oder zum Anfang. Dafür, was es auch nur sein will, eine 5 von mir.Die verbotene Insel – ein sehr schönes Spiel vom „Pandemie“-Autor, welches auch vom Regelwerk dem kooperativen Seuchenbekämpfungsspiel ähnelt. Mir gefällt es tatsächlich besser als das „Original“, auch wenn es schön wäre, auch mal zu gewinnnen… Liegt bei mir daher so zwischen 4 und 5 Punkten.King Domino – Ein schönes Familienspiel, was aber als echtes Spiel gerade auch durch die hochwertigen, schweren „Domino“-Plätchen gefällt. Schnell erklärt, schnell gespielt, für mich glatte 4 Punkte.King of Tokyo – Ein „Hau-drauf-Spiel“, sehr lustig, auch in der Onlinevariante. Obwohl ein frühes Ausscheiden für einzelne Spieler möglich ist, will man sofort noch eine Runde spielen. Für mich ein Must-Have für die Spielesammlung, daher natürlich auch volle 6 Punkte.Lucky Numbers – Mir war das Spiel vorher nicht bekannt und wir haben es zum Einstieg ausprobiert. Für mich nix, daher von mir nur 3 Punkte.Parks – Grafisch wirklich schön, mit 5 Personen aber doch grenzwertig (lang) zu spielen. Für mich ein echtes Wohlfühlspiel, ich muss unbedingt noch die Erweiterung ausprobieren. Ich gebe 5 Punkte.Potion Explosion – Hier vermisst man online definitiv den echten Murmelspender. Spielt sich nett runter, ist aber nicht wirklich was Besonderes. Daher von mir 4 Punkte.Similo – Ein sehr einfaches Deduktionsspiel. Angelegt vom Verlag wohl eher als Gelddruckmaschine, da es viele Versionen gibt, die alle kompatibel sind. Nett als Absacker, aber auch nicht mehr, eine 3.