Neues und Altes – auch noch von der Spielemesse

Wieder sind einige Beutestücke von der Spielemesse in Essen auf den Tisch gekommen. So haben wir die magnetischen Landteile erfolgreich zu blühenden Landschaften verwandeln beim Spiel Planet (Urtis Sulinskas, Verlag: blue orange).Spiel Planet

Auf der Messe hatte wir auch schon Adventure Island (Michael Palm und Lukas Zach, Verlag: Pegasus) angespielt, aber leider ist einer von uns irgendwie im Spiel am Schnupfen verstorben 🙂
Auf jeden Fall haben wir jetzt das erste Abenteuer erfolgreich gemeistert, hier hat uns aber der Zufall beim Kartenmischen auch in die Hände gespielt. Ich bin mir nicht sicher, ob das Spiel auch so gut angekommen wäre, wenn wir die eine Karte einfach nicht rechtzeitig gezogen hätten…Spiel Adventure Island

Beim nächsten Spieleabend gab es zum Warmwerden eine Runde Ligretto (Michael Michaels laut wikipedia, Verlag: Schmidt). Man merkt schon, dass man älter wird (und langsamer) 😉Spiel Ligretto

Zweimal haben wir uns an der holden Isolde (Die holde Isolde – Nicolas Poncin, Verlag: Schmidt) versucht. Während die Runde zu viert recht begeistert war, fiel das Urteil der 5-er-Runde etwas weniger begeistert aus. Nun ja, vielleicht einen zweiten Blick wert – wurde ja auch sehr günstig auf der Messe „geschossen“.Spiel Holde Isolde

Roll for Adventure (Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert, Verlag: Kosmos) kam auch auf den Spieletisch. Nettes Spiel, hat schon Spaß gemacht. Wahrscheinlich aber eher ein schönes Familienspiel.Spiel Roll for Adventure

Fast schon ein Klassiker, wenn auch mit neuem Namen (früher: San Juan): Puerto Rico – Das Kartenspiel (Andres Seyfarth, Verlag: Ravensburger). Immer wieder klasse, auch in jeder Gruppengröße.Kartenspiel Puerto Rico

T.I.M.E. Stories bestimmen die Abende

Der Januar 2019 stand ganz im Zeichen der nächsten Erweiterung von T.I.M.E. Stories: Bruderschaft der Küste (Verlage: Asmodee, Space Cowboys, Autor: Manuel Rozoy). An insgesamt drei Abenden haben wir uns als Piraten im Jahr 1685 in der Karibik mit vielen Geheimnissen und sogar Seegefechten auseinandergesetzt.

TimeStories BruderschaftNa gut, wir haben nicht dieses sehr verkopfte Rätsel gelöst bzw. überhaupt erkannt, sondern sind einfach drauflos gesegelt. Die Folge: schnelles Rundenende…
Drei schöne und lustige Abende auf jeden Fall.

Spielend ins neue Jahr

Wir konnten es kaum abwarten und sind gleich an Neujahr spielend wieder gestartet. Los ging es mit dem kooperativen Spiel: Professor Evil and the Citadel of Time (Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan, Funforge). Ganz schon schwierig, weder mit 2 Spielern noch mit 4 Spielern haben wir es bis jetzt geschafft…Spiel Prof. Evil und Citadel of Time

Jetzt hätte ich aber beinahe unser Aufwärmspiel vergessen: Team Wordz (Carlo E. Lanzavecchia, Moses Verlag)Spiel Teamwordz

Unser Absacker: Witches (Joe Andrews, Ken Fisher, Amigo)Spiel Witches

In der nächsten Woche haben wir uns dann mit einer Runde Face Cards (Leo Colovini, Ravenburger) eingestimmt:Spiel Face Cards

Das dazu passende Spiel in voller Besetzung: Mysterium (Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko, Libellud/Asmodee)Spiel Mysterium

Zum Abschluss hat noch jeder mal eben ein kleines Königreich aufgebaut, inklusive lästiger Riesen… :Kingdomino mit Erweiterung Zeitalter der Giganten (Bruno Cathala, Pegasus)Spiel Kingdomino

Spiele zum Jahresende 2018

Obwohl im Dezember eine Menge zu tun war und viele von uns abends nicht immer Zeit hatten (Weihnachtsfeiern, Dienstreisen, Einkaufen, Elternabende usw.) haben wir doch so einige Spiele auf den Tisch bekommen:

Da wäre zum Beispiel das kleine Groovy Pips (Lukas Zach, Michael Palm, Drei Hasen in der Abendsonne):Spiel groovy pips

Entstanden über eine Kickstarter-Initiative – wenn ich es richtig in Erinnerung habe – haben wir eine Partie Dwar7s (dwarfs) winter (Luis Brüeh, Vesuvius Media) gezockt:Spiel Dwarfs Winter

Just 4 fun (Jürgen P. K. Grunau, Kosmos) ist gefühlt schon etwas älter, macht aber immer noch Spaß:Spiel Just 4 fun

Auf der Spielemesse für sehr, sehr kleinen Euro geschossen: Sun, Sea & Sand (Corné van Moorsel, Cwali). Das Urlaubsthema mal ganz anders und mit, für Cwali üblichen, schönem Material:Spiel Sun Sea Sand

Eher ein Kinderspiel, das aber auch den Erwachsenen in der richtigen Runde viel Spaß macht 🙂 Würfelkönig (Nils Nilsson, Haba)Spiel Würfelkönig

Ein unschlagbar einfacher  Mechanismus kann so viel Spaß machen: Can’t Stop (Sid Sackson, Franjos)Spiel Cant Stop

Dieses wunderschön gestaltete Spiel verlangt sofort nach einer weiteren Runde: Sea of Clouds (Théo Rivière, iello). Noch so ein tolles Schnäppchen von der letzten Spielemesse in Essen.Spiel Sea of Clouds

Wunschkonzert beim Spieletreff

Bei unseren letzten Spieletreffen kam eine ziemlich bunte Mischung auf den Tisch. So spielten wir auf besonderen Wunsch eines Mitspielers – der leider von hier wegzieht – eine Partie Sittings Ducks Deluxe (Keith Meyers, Amigo).

Sitting Ducks

Gerade in unserer etwas größeren Runde kam dann der Klassiker Bluff (Richard Borg, FX-Ur-Version von 1993) dran. Einziger Nachteil des tollen Spiels: Wer nicht so richtig bluffen kann, muss recht lange einfach nur zuschauen…

Bluff

Immer wieder gut auch: Codenames Pictures (Vlaada Chvatil, Czech Games Edition):

Codenames Pictures

Als Aufwärmspielchen ganz nett: Saboteur (Frederic Moyersoen, Amigo):

Saboteur

Danach gab es ein Überbleibsel aus dem Luther-Jahr: Der Ablassbriefhandel mal ganz anders aufgearbeitet, da kamen viele Sünden/Besuche im Freudenhaus zusammen: Mea Culpa (Klaus Zoch und Rüdiger Kopf, Zoch):

Mea Culpa

Wenn ich mich richtig erinnere, hat es keiner so richtig aus der Hölle (gen Himmel) raus geschafft…;-)